der, die oder das event?

definition event:

"event" steht für "besonderes ereignis".

 

das wort kommt aus dem englischen event und dem lateinischen eventus.

evenire bedeutet heraus-, hervorkommen; sich zutragen, ereignen.

 

das substantiv steht im maskulin (der event) oder neutrum (das event) und wurde 1996 im rechtschreibeduden aufgenommen.

 

event ist auch (synonyme):

anlass, ereignis, erlebnis, fest, festlichkeit, fete, geselligkeit, happening, party, schauspiel,

show, spektakel, veranstaltung und vergnügen.

definition diivent:

"diivent" steht für "dein event"

 

der eigenname kommt aus dem berndeutschen (bärndütsch) und wurde 2013 von karin trüssel-abplanalp kreiert. die aufnahme des eigennames in die nächste auflage des rechtschreibedudens ist denkbar.

 

das possessivpronomen in der 2. person singular di (dein) steht für die ausgeprägte individualisierung der ivents. bei diivent steht die kundin/der kunde im mittelpunkt!

 

diivent ist auch (synonyme):

persönlicher kontakt, ivent nach mass, wenig administration - viel ivent!